Kontakt
Bastelanleitung & Rezept

Bastelanleitung & Rezept

Bastelanleitung: Osteranhänger aus Kaltporzellan

Material (für etwa 20 Anhänger)
(Arbeitszeit: ca. 4 Stunden / Trocknungszeit: ca. 2 – 3 Tage)

60 g Stärke (z.B. Kartoffel-, Mais- oder Weizenstärke)
125 g Natron
85 g Wasser

Waage, Topf, Löffel, Backmatte, Teigrolle, Ausstecher, Zahnstocher oder dünner Trinkhalm, Backpapier, Acrylfarben, Pinsel, Klarlack, Faden, Schere, Lineal

Hinweis: Kleine Kinder brauchen die Hilfe eines Erwachsenen.

Los geht's

Porzellan herstellen

Wiege die benötigten Zutaten ab, gib sie in den Topf und erhitze sie unter ständigem Rühren, bis eine feste Masse entsteht. Nimm die Masse aus dem Topf und lasse sie in einer Schüssel vollständig auskühlen.


Ausrollen + Ausstechen

Bestreue die Backmatte mit Natron und rolle das Kaltporzellan etwa 4 mm dick aus. Nun kannst du deine Motive ausstechen und in jedes mit dem Zahnstocher oder Trinkhalm ein Loch stechen, damit die Anhänger später mit einem Faden aufgehängt werden können. Mach die Löcher ruhig etwas größer, denn das Porzellan schrumpft beim Trocknen ein wenig.


Trocknen

Lege die fertigen Anhänger auf ein Backpapier und lasse sie 2 – 3 Tage bei Zimmertemperatur trocknen.


Anmalen + Lackieren

Nun kannst du die Anhänger mit Acrylfarben bemalen. Um die Haltbarkeit der Anhänger zu erhöhen, lackiere sie nach dem Trocknen beidseitig mit Klarlack.


Fertigstellen

Während der Lack trocknet, kannst du schon einmal die benötigte Menge Fäden (20 cm lang) abschneiden. Zum Schluss ziehe durch jedes Loch einen Faden und verknote die Enden – fertig ist dein Osterschmuck.

Viel Spaß beim Nachmachen und Dekorieren.

Rezept: Hefeküken

Zutaten (für 12 Stück)
Arbeitszeit: ca. 1 Stunde / Gehzeit: ca. 1,5 Std.

500 g Weizenmehl (Typ 550 oder 405)
100 g Margarine
200 ml Haferdrink
1 Würfel frische Hefe
100 g Zucker
1 PK Vanillinzucker
2 EL Apfelmus
1/2 TL Salz
20 Rosinen
10 Mandelsplitter
Mehl für die Arbeitsfläche
Haferdrink zum Bestreichen
Backpapier

Hinweis: Kleine Kinder brauchen die Hilfe eines Erwachsenen.

Los geht's

Teig herstellen

Erwärme Haferdrink und Margarine im Topf oder in der Mikrowelle, bis die Margarine schmilzt. Lasse die Mischung abkühlen, bis sie nur noch lauwarm ist. Bröckle die Hefe hinein und löse sie durch Rühren in der Mischung auf. Drücke eine Mulde in das Mehl, gieße die Hefemilch hinein und verrühre sie mit etwas Mehl. Das ist der Vorteig. Lasse ihn mit einem Geschirrtuch abgedeckt ca. 15 Minuten gehen.

Gib nach 15 Minuten Apfelmus, Zucker und Salz hinzu und verknete alles mit dem Mixer (Knethaken) zu einer glatten Teigkugel. Decke die Schüssel wieder mit dem Geschirrtuch ab und lasse den Teig ca. 1 Stunde ruhen. Der Teig soll sich in dieser Zeit deutlich vergrößern.


Küken formen

Gib den Teig auf eine bemehlte Backunterlage und knete ihn noch einmal kräftig mit den Händen durch. Forme ihn dann zu einer Rolle und teile ihn in 12 gleichgroße Stücke. Teile jedes Stück wiederum in ein größeres und ein kleineres Stück – das werden Körper und Kopf des Kükens. Forme aus dem größeren Stück eine Tropfenform und aus dem kleineren eine runde Kugel. Setze die Kugel mittig auf den Tropfen und bestreiche beides mit Haferdrink.

Für die Augen und den Schnabel drücke bei allen Küken rechts und links je eine Rosine und vorne einen Mandelsplitter in die kleine Kugel. Setze die Küken mit ausreichend Abstand auf das mit Backpapier belegte Backblech.

Lasse sie anschließend noch einmal 10 Minuten lang ruhen und heize in der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C vor.


Backen

Schiebe das Backblech in den Ofen und backe die Küken ca. 20 Minuten lang, bis sie goldbraun sind. Fertig sind deine Osterküken – viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!